CiF Kompetenz-Zentrum für interdisziplinäres Flächenrecycling & erneuerbare Energien e. V.
Freiberg - Berlin - Aachen

 

CiF en tour

Startseite
 
Idee & Profil
 
Akteure
 
Aktivitäten
 
Aktuelles
 
Veranstaltungen
 
CiF en Tour
Veröffentlichungen &
Presse

 
Links
 
Impressum,
Kontakt & Service

3./4. Dezember 2009
Prof. Herbert Klapperich
Boden - nicht erneuerbare Ressource
Bundespresseamt Berlin
BMU - UBA - ITVA

I     10 Jahre Bundes-Bodenschutzgesetz

II     "Boden des Jahres 2010" - Stadtböden

III     Flächen sparen - jetzt handeln!

  • Prof. Dr. Franz Markeschin
    Begrüßung und Einführung
  • Prof. Dr. Jens-Uwe Fischer
    Empfehlungspapier der KBU
  • Dr. Katrin Ostertag
    Flächen - handelbare Kontingente - ein Ansatz zum Flächensparen?
  • Heike Brückner
    Zu viel Landschaft? - Risiken und Chancen in schrumpfenden Regionen
  • MRin Christina von Seckendorff
    Der Bayerische Weg - Maßnahmen zum Flächensparen
  • MR Stefan Gloger
    Flächen gewinnen in Baden-Württemberg
  • Silke Hildebrandt
    BMBF-Fördermaßnahme REFINA - mit Forschung zum erfolgreichen Handeln
  • Prof. Dr. Franz Makeschin
    Resümee

Prof. Jens-Uwe Fischer stellte das Empfehlungspapier der KBU - Kommission Bodenschutz beim Umwelt-Bundesamt "Flächenverbrauch einschränken - jetzt handeln" vor (Auszüge).

Auch seinem Engagement im Rahmen der "Professur für integratives Flächenrecycling" sowie der Liegenschaftsverantwortung beim zweitgrößten Flächen-Besitzer, der Deutschen Bahn AG, - nach den Kirchen - folgend, erläuterte Prof. Fischer praxisnah die Empfehlungen der Kommission.

Von den 357.000 Quadrat-Kilometern der Landoberfläche Deutschland sind fas 13 % so genannte Siedlungs- und Verkehrsflächen. Ausgangslage sind die 104 ha/Tag Flächenverbrauch - laut KBU dramatisch und nicht akzeptabel.

Forderungen der KBU:

  • Flächenkategorisierung
  • Erhebung Brachflächenbestand
  • Flächenrecycling - ein Gebot einer zukunftsweisenden Flächenpolitik
  • kommunale Strategien
  • handelbare Flächenausweisungsrechte
  • Erreichung des Nachhaltigkeitsziels des Bundes für die Flächeninanspruchnahme über Zwischenziele
  • 30 ha-Ziel generell über die Zuständigkeit der Bundesländer auf die kommunale Ebene herunter brechen
  • Innenentwicklung der Städte - über Städtebauförderung - konzentrieren
  • Ausweisung von Bodenschutzgebieten
  • Bewusstseinsbildung.

Aus der strittigen, aber konstruktiven Diskussion bleiben Stichworte wie

  • regional differenziertes Vorgehen
  • Flächenpolitik ist Gesellschaftspolitik
  • BGB, kommunale Planungshoheit, Eigentums-Nutzungsrecht
  • teilweise "radikale" Positionierung im Positionspapier
  • umwelt-ökonomisches Feld: Flächenneuausweisung mittels Zertifikaten, Rückbau mit Zertifikaten-Gutschrift, Effizienzgewinnung, Aufwand, die Richtung ist spannend ...

 

24. bis 28. November 2009
Prof. Rafig Azzam, Dr. Claudia Post, Prof. H. Klapperich
Sino-German Conference "Megacities - Interactions between Land-Use & Water Management"
Guangzhou, China

Organisation

  • RWTH Aachen
    Prof. Azzam
  • Sun Yat-Sen University Guangzhou
    Prof. Chen

Förderung

  • DFG
    Megacities - Megachallenge : Informal Dynamics of Global Change
  • BMBF
    Konferenz

Die Konferenz mit deutschen und chinesischen Beiträgen folgte der Zielsetzung eines Austauschs zum

  1. Einfluss der Landnutzung auf die Wasserressourcen
  2. Wasserqualität und Gesundheitsaspekte
  3. Wasserressourcen-Management

mit der Unterstreichung interdisziplinärer Ansätze.

Programm

  • Impact of Land Use on Water Resources
    • Impacts of Climate Change and Land Use on China's Water Cycle: An Ecosystem Model-Based Assessment of Regional Differences
      Dr. Jian Ni
    • Land Use Change in Megacities and Challenges for Water Management
      Prof. Dr. Frauke Kraas and Dipl.-Geogr. Harald Sterly
    • Land Use Change and Its Impact on Water Resources in East River Basin, South China
      Prof. Dr. Xiaohong Chen
    • Analysis of Urban Land Use Types by Multispectral Satellite Image Analysis, Using the Example of the Megacity Guangzhou, China
      Dipl.-Geogr. Lin Lu, Dr. Klaus Baier and Prof. Dr. Rafig Azzam
    • Ecological Responses of Land Usel Cover Changes in Metropolitan Area of Chongqing: 1997 - 2006
      Prof. Dr. Yuechen Li, Chunxia Liu and Luo Xi
    • Impact of Urbanization and Climate Change on Regional Water Resources - The Case of Urumqi (NW China)
      Dr. Thomas Sterr
    • Urban Units as an Analysis Tool for Mega-Urban Development. The Case of Guangzhou, China
      Ramona Strohschön M. A., Dr. Klaus Baier and Prof. Dr. Rafig Azzam
    • Rehabilitation of Urban Brownfield in the Sphere of Ecological Requirements and Migration Pressure
      Dr. Claudia Post and Prof. Dr. Rafig Azzam
    • Land Use - Brownfield Redevelopment - Reuse - Ecological Aspects - New Urbanity
      Prof. Dr. Herbert Klapperich and PD. Dr. Claudia Werner
    • Changing Nutrient Levels of the River Rhine Water - Effects of Recovery
      Prof. Dr. Jens Hartmann
    • Megacities - Areas in Transition? Abandoned Sites as an Expression of a Continuosly Changing Mega-Urban Landscape
      Dipl.-Ing. Katharina Wiethoff and Dr. Klaus Baier
     
  • Water Quality and Health Aspects
    • Land Use and Water Management for Better Water Quality - The Possible Role of Health and Environmental A wareness to Improve the Environment of Catchment Areas
      Prof. Dr. Wolfgang Dott, Prof. Dr. Frank Lehmkuhl, Dr. Manfred Romich and Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller
    • Poor Health Outcomes Including the Burden of Self-Reported Diarrhoea Among Adults Living in the Slums ofDhaka Megacity with Respect to Water and Water-Related Variables
      Dr. M. Mobarak Hossain Khan, Heiko Jahn EMPH and Prof. Dr. Alexander Krämer
     
  • Water Resource Management
    • Models Describing theUse of Resources as Basis for Decision Making
      Dipl.-Ing. Nicole Kopriwa and Prof. Dr. Andreas Pfennig
    • Groundwater Vulnerability in Megacities
      Dr. Christoph Neukum and Prof. Dr. Rafig Azzam
    • The Watershed-Sewershed Approach - Experiences from Urban Surface-Groundwater Systems in Germany
      Dr. Gerhard Strauch, Dr. Andreas Musolff, Dr. Sebastian Leschik, Prof. Dr. Sascha Oswald, Dr. Karsten Osenbrück, Dipl.-Agr.-Ing. Ronald Krieg, Prof. Dr. Mario Schirmer and Prof. Dr. Frido Reinstorf
    • Electrokinetic Processes: A Technology Feasible for the Protection of Water Resources in Fast Growing Megacities
      Dipl.-Ing. Alvaro Real, Prof. Dr. Rafig Azzam and Dr. Klaus Baier
    • Water as a Landscape Resource - Investigations in Foshan, China
      Prof. Dr. Werner Breitung

Die Vorträge sind im Proceeding-Band in der Veröffentlichungsreihe "Mitteilungen zur Ingenieurgeologie und Hydrogeologie", Heft 99, der RWTH Aachen veröffentlicht.

 

23./24. November 2009
Prof. Herbert Klapperich, Michael Hanke, Rene Otparlik
IV. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe
"Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen"
- Verstetigung der Ergebnisse aus den REFINA-Projekten -
Dresden

Tagungsleitung

  • Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
    Referat 64 Bodenschutz
    Stephanie Hurst
  • Universität Potsdam
    Institut für Geographie
    Priv.-Doz. Dr. Thomas Weith

Programm

  • Begrüßung und Einführung in das Programm
    Norbert Eichkorn, Präsident LfULG Sachsen
    Helma Orosz, Oberbürgermeisterin Dresden
    Maike Hauschild, Projektträger Jülich
  • Eröffnungsrede
    Markus Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern
  • Key Note: Anforderungen an Flächenpolitik und Flächenmanagement
    Prof. Dr. Jens-Uwe Fischer, DB AG
  • Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachsen
    Moderation: Dr. Erik Nowak, SMUL Sachsen
    • Handlungsprogramm zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme in Sachsen
      Katja Wintermann, Sächsisches Staatsministerium des Innern
    • Förderinstrumente zur Brachenentwicklung in Sachsen
      Michael Köppl, Christian Weßling, Sächsisches Staatsministerium des Innern
    • Ein neuer Blick auf alte Probleme? Konsequenzen aus dem Refina-Projekt KOSAR
      Bürgermeisterin Petra Wesseler, Stadt Chemnitz, Dr.-Ing. Uwe Ferber, Projektgruppe Stadt und Entwicklung
    • Lernen im Flächenmanagement und Flächenrecycling: Ergebnisse aus dem Projekt Wiss-Trans
      Prof. Dr. Herbert Klapperich, TU Freiberg & CiF e. V., Michael Hanke, CiF e. V., Bernd Siemer, LfULG Sachsen
    • Urbane Wälder - die Zukunft?
      Regina Dietrich, Stadt Leipzig
  • Alte Flächen für neue Energien
    Moderation: Stephanie Hurst, LfULG Sachsen
    • Nutzung städtischer Freiflächen für erneuerbare Energien
      Prof. Dr. Dieter Genske, FH Nordhausen/ETH Zürich
    • Abmarsch in die Sonne: der Solarpark Lieberose
      Detlef Linke, MLUV Brandenburg
  • Exkursion zum Ostra-Gehege in Dresden
    Probleme und Lösungsansätze für innerstädtisches Flächenrecycling
  • Abendveranstaltung im Restaurant Watzke mit Vortrag
    Die Flächennutzungsentwicklung Dresdens seit 1790
    Dr. Gotthard Meinel, IÖR Dresden
  • Aktivitäten in den Ländern zur Innenentwicklung
    Moderation: Detlev Geissler, TMLNU
    • Handlungshilfe Innenentwicklung und interkommunale Zusammenarbeit im Flächenmanagement in Bayern
      Claus Hensold, LfU Bayern
    • Die Thüringer Projektinitiative "Genialzentral"
      Kay Salberg, LEG Thüringen
    • Innenentwicklung in der Landeshauptstadt Dresden
      Wolfgang Socher, Landeshauptstadt Dresden
    • Zwischen Innen und Außen: REFINA-Produkte und ihre Anwendung in Brandenburg
      PD Dr.-Ing. Thomas Weith, Universität Potsdam
  • Flächenrecycling und Umgang mit Altlasten
    Moderation: Dr. Waltraud Ellenrieder-Woratschek, BayStMUG
    • Interkommunale Aktivitäten im Flächenrecycling
      Petra Gräßel, Regierung von Oberfranken
    • Flächenrecycling in strukturschwachen Regionen - rechnet sich das?
      Prof. Harald Burmeier, BIG Prof. H. Burmeier Ingenieurgesellschaft mbH
    • Handlungsempfehlungen zur Optimierung von Standortentwicklungskonzepten für ökologisch belastete Grundstücke
      Dr. Kersten Roselt, JENA-GEOS GmbH
  • Einführung in die Workshop-Themen
    Parallele Workshops "Die Möglichkeiten der Kommunen"
  • Workshop 1
    Wenn's um das (eigene) Geld geht ...
    Moderation: Detlef Grimski, Umweltbundesamt, Dr. Jens Hennig, LfULG Sachsen
    • ... auch an die Kosten denken!
      REFINA-Projekt LEAN2)
      Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS Dortmund
    • Regionales Portfoliomanagement nutzen!
      (REFINA-Projekt Regionales Portfoliomanagement)
      Dr. Gottfried Lennartz, GAIAC
  • Workshop 2
    Bausteine für Planer und Entscheider
    Moderation: Dieter Poetke, GICON, Wolfgang Socher, Landeshauptstadt Dresden
    • Den Einstieg schaffen - aber wie?
      (REFINA-Projekt Gläserne Konversion)
      Bürgermeister Jürgen Lübbers, Samtgemeinde Barnstorf
    • Für jeden etwas?!
      (aus dem Handbuch Flächenmanagement)
      Dr. Stephanie Bock, Deutsches Institut für Urbanistik
  • Zusammenfassung
    • Ergebnisse aus den Workshops
      Moderatoren der Workshops
    • Ausblick auf zukünftige Aktivitäten des BMBF
      Maike Hauschild, Projektträger Jülich
    • Wie geht es weiter in der Vier-Länder-Zusammenarbeit?
      Detlef Linke, MLUV Brandenburg
    • Schlussworte und Ausblick
      Dr. Frank Fischer, SMUL Sachsen

Nach Begrüßung durch Herrn N. Eichkorn, Präsident LfULG Sachsen, sowie Frau Maike Hauschild, Projektträger Jülich, und der Eröffnungsrede durch Herrn M. Ulbig, Sächsischer Staatsminister des Innern sowie der key note von Prof. Dr. Jens-Uwe Fischer, DB AG "Anforderungen an Flächenpolitik und Flächenmanagement" wurde im Block "Herausforderungen und Lösungsansätze in Sachsen" ein Forschungsbericht

"Lernen im Flächenmanagement : Ergebnisse aus dem Projekt Wiss-Trans"
Herbert Klapperich, Michael Hanke, CiF e. V., Bernd Siemer, LfULG
(vollständiges paper)

zur Kooperation zwischen dem LfULG, Sachsen und CiF e. V. vorgetragen.

 

2. Juli 2009
Prof. Herbert Klapperich, Prof. Rainer Wolf
2. Freiberger Energierechtstag 2009
= CCS & Recht =
TU Bergakademie Freiberg

Die Verminderung des Ausstoßes von CO2 durch fossile Energieträger ist eine zentrale Herausforderung für den Klimaschutz. Es ist das Generalthema des 2. Freiberger Energierechtstages.

Carbon Capture and Storage (CCS) steht als Übergangstechnologie im Fokus der aktuellen Diskussion um die Errichtung von neuen Kohlekraftwerken. Technische Verfahren zur Abspaltung von CO2 werden in Deutschland zurzeit im Anlagenbau (Hürth/RWE; Schwarze Pumpe/Vattenfall) und bei der Speicherung (Untergrundspeicher Ketzin) erprobt. Mit dem Entwurf für ein CCS-Gesetz versucht der Gesetzgeber, die rechtlichen Grundlagen für den Transport und die Einlagerung von CO2 noch in der zu Ende gehenden Legislaturperiode zu schaffen.

Mit der Veranstaltung "CCS und Recht" will die Forschungsstelle "Neue Energien und Recht" der TU Chemnitz und der TU Bergakademie Freiberg einen kritischen Überblick über die wirtschaftlichen, technischen, politischen und rechtlichen Herausforderungen der Abspaltung, des Transports und der Einlagerung von CO2 geben.

Bei der Tagung unseres CiF-Kooperationspartners der "Forschungsstelle Neue Energie und Recht" war das Scheitern des CCS-Gesetztes in dieser Legislaturperiode des Bundestages, also der Schaffung einer rechtlichen Basis, gerade aktuell - ein Bezugspunkt für die munteren Diskussionen auf der Veranstaltung.

Prof. Dr. B. Meyer begrüßte die Teilnehmer in seiner Eigenschaft als Rektor der TU Bergakademie Freiberg und nahm Bezug auf die Zurückstellung des CCS-Gesetzes, mit Technologien, die in 10 bis 20 Jahren greifen können und nannte kritische Punkte, wie die fehlende Akzeptanz der Bevölkerung.

Dr. Thomas Bosecke, Ecoligic i. A. des BMU hielt ein Eröffnungsreferat "Die Regelung von CCS im Rahmen einer nachhaltigen Energiepolitik" mit Verweis auf die Strategien des IPCC mit Szenarien für die Errechnung des "2 °C-Ziels" der Erderwärmung, mit Vermeidungsstrategien die globalen Emissionen zu vermeiden. Er nannte die Schätzung von 3 bis 4 Ct/kwh an Mehrkosten durch CCS.

Die Roadmap der Energiepolitik des BMU für die Ziele 2020 erweiterte er auf die Vision 2030, da hier erst Effekte aus CCS greifen

  • 50 % Strom aus Erneuerbaren
  • die Hälfte aller Kohlekraftwerke nutzen CCS
  • Anteil Gas an Stromerzeugung deutlich erhöht.

CCS stellt keinen Königsweg dar sondern dient vor allem als Übergangslösung und Minderungspotential des CO2-Ausstoßes in der Breite. Offene Fragen sind die Suche nach geeigneter Speicherkapazität, auch international, mit einem negativen Punkt einer großflächigen Untergrund-"Belegung" - Schwerpunkt Norddeutsches Becken aber auch der Wettbewerb mit der Tiefengeothermie u. a. Nutzungskonkurrenzen. Eine kritische Erprobung ist notwendig und die Nachhaltigkeit ist noch zu beweisen.

Die CCS-Regelung ist dringend geboten, da keine nationale Rechtsgrundlage, weder Bergrecht noch Kreislaufwirtschaft greifen. Das Ziel des Regierungsentwurfs war das schnelle Schaffen von Rechts- und Investitionssicherheit.

Die Umweltgesetzgebung sieht die Regelung der gesamten CCS-Kette: Abscheiden/Transport/Speicherung. Eckpunkte hierzu sind ein bundesweiter Speicherplan mit Erkundung, Errichtung & Betrieb von CO2-Speicher, dynamische Betreiberpflichten, Gefährdungshaftung des Betreibers, Stilllegung und Nachsorge.

Zum überraschenden Scheitern des Gesetzes nannte Bosecke das sehr zügige Verfahren mit unzureichender Vorbereitung der betroffenen Bevölkerung, spezifische Länderinteressen, wie z. B. Erzeugung NRW und geplante Speicherung in Schleswig-Hohlstein (RWE pipline) aber auch den anstehenden Wahlkampf mit unterschiedlichen Positionen beider Regierungsfraktionen.

Prof. B. Meyer erläuterte in seinem Referat "CCS versus stoffliche Nutzung von fossilen Energieträgern" seinen kritischen Blick zur CCS im Kontext Verstromung der Kohle auch vor dem Hintergrund des internationalen Aufwandes fossiler Rohstoffnutzung mit Wachstumsraten von 2 % p. a. und sicherer Reichweite von ca. 200 Jahren mit der Prognose eines 30 % Anteils der Kohle in 2050 führt die CO2-Abtrennung in Kraftwerken zu einer möglichen Kohlenstoffrückhaltung von etwa 60 %. Er betonte den "Freiberger Ansatz" der stofflichen Nutzung der Kohle, perspektivische Richtung "Kohlechemie" mit dem Strategieansatz "Stoff-Kraft-Wärme-Kopplung" wie z. B.

  • Prozessintegration zur Koksvergasung,
  • Optimierung einer stoffgeführten Veredlungskette
  • Kohlenutzung im stofflich-energetischen Verbund

als "Chemie-geführtes Kraftwerk".

Das DER - Deutsches Energie Rohstoff Zentrum in Freiberg verfolgt obige Forschungsaktivitäten im Industrieverbund.

M. Sauthoff von Vattenfall, Mining Generation-Strategiebereich erläuterte "Das Pilotprojekt Schwarze Pumpe" mit einem Forschungsbudget von 70 Mio. Euro wobei die Kosten des Betriebs der neuen Kraftwerkstechnik noch offen sind. Bezüglich der Speicherstandorte in Ost-Brandenburg bei Neutrebbin und Birkholz wird ein Werben um Akzeptanz der Bevölkerung als entscheidend gesehen. Vor der Zeitachse von 5 bis 10 Jahren wird die Abscheidetechnologie "Oxyfuel" für Neubaukraftwerke wie auch für die Nachrüstung der Technologiekette und CCS gesehen.

Die generelle Aussage zur CO2-Anlage Schwarze Pumpe: es funktioniert. Der Transport soll per LKW ins 350 km entfernte Gasfeld Altmark durchgeführt werden, die Genehmigung steht noch aus. Das Thema CO2 trifft neben Braunkohle ja auch auf Steinkohle und Biomasse zu und soll auf der Pilotanlage ebenfalls getestet werden.

Prof. R. Wolf (TU Bergakademie Freiberg) sprach zu "CCS als Gegenstand von Vorsorge und Gefahren nach dem BImSchG" sind erläuterte Optionen für Altanlagen mit den Regelungsmodell Emissionshandel: ein mögliches Ausstiegsmodell aus dem System per Erwerb internationaler Emissionszertifikate (CER's, Certified Emission Reduction) über Joint Implementation und dem Clean Development Mechanism (CDM) für Entwicklungsländer mit Land- und Forstwirtschaftsprojekten.

Hierbei sind natürlich die politischen Überlegungsrandbedingungen der nationalen Überlegungen zu Versteigerung und dem Alokationplan entscheidend. Im Übrigen gilt diese Handlungsoption auch für Neuanlagen - womit wir zur Akzeptanzfrage gelangen.

In der Diskussion stand die Frage "CCS wird Stand der Technik im BImSchG?" mit der Einordnung ins Ordnungsrecht und der Extrapolation von der Einzelanlage zur Steuerungsgröße mittels vieler Anlagen und damit Wirkung und Zuordnung zum Umweltrecht (Bosecke) und der Beachtung des internationalen Verpflichtungsrahmens der nationalen Handlungsstrategie.

Die politische Debatte im Klimaschutz hat mit der CCS-Thematik den Fokus in der Akzeptanz für den Braunkohlebergbau in Deutschland (Dr. Hermann, SOBA).

weitere Referate:

"Rechtliche Anforderungen an die Zulassung von Leitungen zum Transport von CO2" von RA Ch. Kahle, White & Case, Hamburg also zur 2. Stufe "Transport und der Frage "Haftung nach dem BBoSchG?"

"Erfahrungen aus der CO2-Speicherung am Pilotstandort Ketzin - Forschungsprojekt CO2SINK" von PD Dr.-Ing. habil Dr. Michael Kühn, Helmholtz-Zentrum Potsdam (GFZ) mit den Optionen für die geologische Speicherung in

  • salinen Aquiferen,
  • enhanced Öl-/Gasrecovery,
  • ausgebeutete Öl-/Gas-Lagerstätten,
  • Kohleflöze
  • weitere Hohlräume

das große Potential wird in der Speicherung in der Norddeutschen Tiefebene gesehen mit 20 Gt in 50 Jahren - ein Volumen für 1 bis 2 Kraftwerksgenerationen.

Neben Ketzin werden neun weitere Projekte vorbereitet. Die Pilotanlage hat drei Bohrungen mit ca. 800 m Tiefe.

Die Projektsicherheit und die Akzeptanz der Bevölkerung ist gegeben, auch vor dem Hintergrund "nicht brennbar oder explosiv", ist nicht giftig und wird als Löschsubstanz eingesetzt.

Zur gewollten Emissionsreduktion von 25 Gt/a an antropogener CO2 "Produktion" können auch alternative emissionsfreie Energiequellen wie die Geothermie beitragen.

"Rechtliche Anforderungen an die Speicherung von CO2" von RA Dr. Kohls, White & Case, Hamburg, auch zur Berücksichtigung von Nutzungskonflikten siehe Tiefengeothermie und die "Abwehr"-Initiative GtV (Geothermische Vereinigung)

Der entscheidende Punkt beim kürzlich gescheiterten CCS-Gesetz war u. a. die Frage der "Enteignung fremder Grundstücke - Duldungspflicht des Grundeigentümers?" durch Bayern. Das Scheitern war politisch falsch, aber rechtlich nachvollziehbar.

Das stornierte CCS-Gesetz hat als "Endtermin" den 22.06.2011 zur Schaffung einer nationalen Gesetzesgrundlage.

Ein Tagungsband erscheint in Kürze - zu beziehen bei www.fsner.de.

 

26. Juni 2009
Prof. Herbert Klapperich, Dr. Claudia Werner *)
Jubiläumskongress "Nationale Stadtentwicklung"
im Rahmen "40 Jahre Dortmunder Raumplanung"
U Dortmund

Der Jubiläumskongress wurde mit ca. 300 Teilnehmen von Frau Prof. Reicher moderiert und vom Dekan der Fakultät Prof. Tietz mit der Übersicht über die "4 Dekaden Entwicklung" eröffnet.

StS Prof. Lütke-Daldrup (BMVBS) und Absolvent dieser Fakultät schlug in seinem Referat "Nationale Stadtentwicklung und die Hochschulen" den Bogen zwischen originärer Gründungsleistung zur Raumplanung und zum Städtebau in Dortmund mit den nationalen Aktivitäten und zahlreichen Initiativen von Bund und Ländern mit Einbeziehung der Kommunen. Eine Kurzreplik vom 3. Bundeskongress zur nationalen Stadtentwicklung vom Vortrag auf Zollverein in Essen führte zu Perspektiven und Realisierung der vielen guten Ideen hin zur guten Alltagspraxis mit notwendiger Kooperationsbereitschaft mit sicherlich einem Instrumentalisierungsverbot im Sinne Rat vor Entscheidung in der Kooperation zwischen Wissenschaft und Politik.

StS Kozlowski (Ministerium für Bau und Verkehr, NRW) führte im Referat "Nationale Stadtentwicklungspolitik und die Städtebaupolitik" vier Kernthemen aus, analog zum Vorredner und auch im Kontinuität des NRW-Ministeriums von Wohnungsbau mit Energieeffizienz, Stadtmobilität, Akzeptanz aller Bundesländer der Leipzig-Charta zum Verständnis des Städtebaus und dem integrativen Ansatz der Raumplanung - ein notwendiges Tun mit Wirksamwerden in der Gesellschaft.

*) Claudia Werner, Vertretungsprofessorin "Raumbezogene Informationsverarbeitung und Modellbildung (RIM), TU Dortmund

 

24. Juni 2009
Prof. Herbert Klapperich
AAV-Fachtagung "Boden und Grundwasser"
Hattingen

Der Geschäftsführer des AAV G. Kmoch begrüßte die mehr als 200 Teilnehmer zur Jahrestagung mit Rechtsfragen und Praxisbeispielen zur Altlastenthematik.

MR Prof. Dr. König, MULNV (NRW), erläuterte in seinem Einführungsreferat aktuelle Diskussionspunkte zum Regelungsbereich "Boden und Grundwasser" wie zur Ersatzbaustoffverordnung.

Die Dinge "verrechtlichen" sich in Deutschland zunehmend und Übersicht sowie Anforderungen wurde in Vorträgen von Prof. Reinhardt (Institut für Deutsches und Europäisches Wasserwirtschaftsrecht, Universität Trier) zur "Sanierung altlastenbedingter Grundwasserschäden" und von Frau Hirschberg (Kreisverwaltung Siegburg) "... aus behördlicher Sicht" vorgetragen.

RA N. Steiner, Essen sprach zur Verhältnismäßigkeit von Sanierungszielen und -maßnahmen zum Thema - ein Klassiker in der Altlasten-Diskussion seit Dekaden, wie z. B. die Einbeziehung der Monetarisierung des Schutzgutes Grundwasser. Im Fazit wird die standortbezogene Einzelfallentscheidung hervorgehoben.

Dr. Koschitzky von VEGAS, Stuttgart erläuterte die ITVA-Arbeitshilfe "In-situ-Sanierungsverfahren" zur Fahne, Quelle und innovativen Lösungen der Altlastenprobleme z. B. mit der Kombination von Verfahren.

Das Verfahrensblatt, jeweils gleich aufgebaut, enthält das Prinzip des Verfahrens mit Beschreibungen der wirksamen Prozesse, rechtliche Hinweise bis hin zur Bewertung des Arbeitskreises (Gelbdruck Herbst 2009).

Dr. R. Heyer (LEG, NRW) erläuterte Konzepte zum Bodenmanagement im Ruhrgebiet - eine vorteilhafte "Aktion" für Öffentliche und Private (eigentlich).

Die Abschlussdiskussion zeigte den gelungenen Mix der Veranstaltung und die vielen anwesenden Mitglieder-Vertreter des AAV und Gäste sahen es als Fortbildung und Aktualisierung zum Thema.

 

23. bis 24. April 2009
Prof. Herbert Klapperich
ITVA-Altlastensymposium
gemeinsam mit GAB Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern GmbH
Würzburg

Über 400 Teilnehmer nahmen an dem Symposium teil mit Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden des ITVA Prof. H. Burmeier und Dr. T. Hauck, GF der GAB und der Eröffnungsrede von StS Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit.

  • Ersatzbaustoffverordnung: Fluch oder Segen?
     
  • Flächenverbrauch: Das 30-ha-Phantomziel
    Unter Moderation von Dr. V. Franzius referierte im Eingangsreferat Dr. G. Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Berlin zur "Nachhaltigkeit und 30-ha-Phantomziel : Vision oder unmöglich?" mit der Grundaussage: die Flächeninanspruchnahme mit dem "30-ha-Ziel" als Marke ist Teil der Nachhaltigkeitsthematik für Zielsetzung in 2020. Die akute Bilanz über die Bundesländer zur Zielerreichung ist ernüchternd, im Gegensatz dazu ist die politische Bilanz hervorragend.
    Das 30-ha-Ziel ist nützlich und erlaubt Vernetzung, neue Entwicklungen bis hin zu einem ordnungsrechtlichen Rahmen (?)
    Die kommunale Sicht mit dem Fokus "Planungshoheit der Gemeinden" wurde im Beitrag Dr. Dornberger, Bayerischer Gemeindetag betont: "Das 30-ha-Ziel - Kritische Anmerkungen aus Sicht der Gemeinden".
    Dritter Beitrag von Dipl.-Geol. Matthias Heinzel, Bayrisches Landesamt für Umwelt, Hof: "Chance Flächenrecycling, Altlasten neu beleben - ein Ratgeber für bayerische Kommunen".
     
  • Hochschule für Praxis
    • Dipl.-Ing. Ina Born, LEUPHAHA-Universität Lüneburg, Campus Suderburg
    • Cjestunir de Boer, M. Sc., Universitä Stuttgart
    • Dipl.-Geoökol. Katharina Edmaier, Universität Bayreuth
    Eine gelungene Premiere, auch zur gewollten Öffnung des ITVA zum wissenschaftlichen und in der Praxis tätigen "jungen Nachwuchses".
     
  • Altlastensanierung und Flächenrecycling in der Praxis
     
  • Altablagerungen
     
  • Grundwasserschutz
     

Am Vorabend gab der Verlag O. F. Müller einem Empfang anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Handbuchs. "Altlastensanierung und Flächenmanagement" mit den Herausgebern Dr. Volker Franzius, Dipl.-Geol. Michael Altenbockum und RA Dr. Thomas Gerold - herzlichen Glückwunsch.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Weinprobe im herrlichen Ambiente des staatlichen Hofkellers Würzburg.

Die Gesamtorganisation unter Führung von Frau Gier, GF des ITVA war wiedermal hervorragend und ein weiterer guter Baustein in den Jahresveranstaltungen des ITVA. Die Jubiläumssitzung zum 20-jährigen Bestehen des ITVA findet im Herbst in Berlin statt.

 

23. bis 24. März 2009
Prof. Herbert Klapperich, Rene Otparlik, Michael Hanke
3. REFINA-Statusseminar "Wege zum nachhaltigen Flächenmanagement"
Umweltforum Berlin Auferstehungskirche

  • Wie lässt sich die Flächennutzung in Kommunen und Regionen nachhaltig steuern?
  • Wie können Informationen über Böden und Flächen verbessert und leicht zugänglich werden?
  • Wie werden Folgekosten der Siedlungsentwicklung transparent und welche Aspekte sind dabei von Bedeutung?
  • Wer ist an diesen Prozessen zu beteiligen?
  • Wie lässt sich das Thema Fläche erfolgreich kommunizieren?

Diesen und anderen Fragen geht seit 2006 die Fördermaßnahme REFINA des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach, die in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchgeführt wird. Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen erarbeiten gemeinsam neue Lösungsansätze und Strategien für einen sparsamen und intelligenten Umgang mit Flächen. In über 110 Vorhaben werden innovative Wege des Flächenmanagements beschritten. Durch die enge Kooperation mit kommunalen und regionalen Akteuren bietet REFINA gute Voraussetzungen für die Entwicklung, Umsetzung und Verbreitung praxisrelevanter Lösungen.

Das dritte REFINA-Statusseminar bietet der interessierten Fachöffentlichkeit die Gelegenheit zur Information und Diskussion der Forschungsergebnisse.

Getragen von drei Bundesministerien = BMBF - BMVBS - BMU = wurden Plenumsvorträge, wie "Flächeneffizienz und nachhaltiges Flächenmanagement - Herausforderungen an zukunftsfähige Gesellschaften" (Prof. Dr. Klaus Töpfer, stellvertretender Vorsitzender des Rates für nachhaltige Entwicklung), ein Round-Table-Gespräch zu "REFINA : Ziele und Erwartungen" sowie parallele Themenforen zur

  1. Flächenbewertung "Vorfahrt für Innenentwicklungsvorhaben : Flächen integriert bewerten" mit "Mit Flächenbewertung zu einer Flächenkreislaufwirtschaft" (Dr. Fabian Dosch, Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung) als Eröffnungsreferat.
  2. Folgekosten mit ausgewählten REFINA-Ergebnissen wie "Kostenoptimierung in der Flächennutzungsplanung - ein Kalkulationsmodell für die Bewertung potenzieller Wohnbauflächen" (Prof. Dr. Theo Kötter, Universität Bonn) und "Rechnergestützte Bewertungstools zur Darstellung der fiskalischen Auswirkungen lokaler Wohnsiedlungsentwicklung" (Andrea Dittrich-Wesbuer, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Dortmund; Dr. Jens-Martin Gutsche, Gertz Gutsche, Rümenapp Stadtentwicklung und Mobilität GbR).
    Das Projekt LEAN² gilt folgendem Bemühen: Das weitere Wachstum der Siedlungsflächen und der damit verbundene Flächenverbrauch stellt nach wie vor ein zentrales Problemfeld der europäischen Stadtentwicklung dar, für das bislang keine überzeugende Lösung gefunden wurde. Ökonomische Ansätze werden vor diesem Hintergrund als eine vielversprechende Möglichkeit diskutiert, die Flächeninanspruchnahme zu reduzieren und gleichzeitig der schwierigen wirtschaftlichen Situation der öffentlichen Haushalte Rechnung zu tragen.
  3. Kommunikation

Tag 2 begann mit einem eindrucksvollen Vortrag von Prof. Dr. Klaus Selle (RWTH Aachen) "Wir müssen das nur richtig verkaufen - typische Missverständnisse in der Kommunikation" mit rotem Faden "Prinzip Konjunktiv" und den Wertigkeiten Verkaufen - Verknüpfen - Vermitteln - Vernetzen.

Zwei Podiumsdiskussionen "Anwenderforum : REFINA in der Praxis - Produkte und Prozesserfahrungen" und "REFINA - eine Bilanz für die Umsetzung" bildeten den Austausch-Rahmen der Fachfamilien und stakeholder.

Ein Ausblick von Frau Dr. Birgit Metz (BMBF) beendete die Veranstaltung.

Der begleitende Projektmarkt präsentierte Projekte des REFINA-Forschungsprogramms u. a. das WissTrans-Verbundprojekt mit den Partnern VEGAS, Stuttgart/CiF e. V., Freiberg, Berlin, Aachen/RUB, Bochum/ZEFIR/Dr. Ertel, Stuttgart mit Unterstützung der Bundesländer Baden-Württemberg, NRW und Sachsen.

Ein Teil der Vorträge ist in der Publikation REFINA Band III "Folgekosten der Siedlungsentwicklung" (Hrsg. T. Preuß, H. Floeting) enthalten.

 

3. März 2009
Prof. Herbert Klapperich
185. Essener Stammtisch & Talk im Plakat Kunsthof Rüttenscheid
Aufbruch auf Zollverein
Rüttenscheid

V. Seroneit als Gastgeber begrüßte über 100 Teilnehmer zur Zukunftsdiskussion der Standortentwicklung des Weltkulturerbes "Zeche Zollverein" sowie der angrenzenden "Kokerei Zollverein" in Essen - ein Ensemble mit regionaler Bedeutung für das Ruhrgebiet (www.zollverein.de).

Zu der Diskussion, moderiert von H. J. Best, Beigeordneter der Stadt Essen, beleuchteten die "Key-player" die Umsetzung der "Denkmal-Immobilie":

  • H. Mahrt, Vorsitzender des Vorstandes der Stiftung Zollverein
  • Prof. K. Mehnert, Folkwang Hochschule Essen
  • Prof. Dr. H. P. Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung RAG Montanimmobilien GmbH, Essen.

Die schon laufende Nutzung wie durch das NRW-Desig Zentrum, Kongresse u. ä. mit einem Invest von ca. 170 Mio. EUR wird inklusiv der Entwicklung durch die Stiftung koordiniert.

Zwischen Zollverein und Kokerei liegen z. Zt. 22 ha "Gelände" brach - ein hochattraktives Potential zur marktorientierten Projektentwicklung (Prof. Noll).

Der geplante Umzug der Design-Fakultät der Folkwang Hochschule mit ca. 600 Studenten und 800 m2 "Infrastruktur"-Bedarf - Umsetzung 2010/11 - stellt einen markanten Baustein für die Entwicklung des Standortes dar (Prof. Mehnert).

Die Neubauten bieten die Chemie einer Baukultur in der Verbindung "alt & neu" unter Würdigung einer Gestaltungssatzung mit Ansiedlungen von Büro/Industrie & eventuell auch Wohnen (H. Marth).

Die Musik-Gruppe "RUHRSCHNELLWEG" präsentierte auch neue Lieder zur "Zeche Zollverein" und endete mit einem beziehungsreichen "Glückauf".

 

10. Februar 2009
Prof. Herbert Klapperich
13. Fachkongress "Zukunftsenergien"
im Rahmen E-World energy & water
EnergieAgentur.NRW, Essen

Dr. Frank-Michael Baumann begrüßte zur Plenumssitzung die 1500 Teilnehmer des Kongresses mit im Anschluss fünf parallelen Foren zur Kraftwerkstechnik (CCS), Geothermie, Biomasse, Energiespeicherung und Windkraft sowie zur begleitenden Messe.

Die Ministerin für Wirtschaft und Energie des Landes NRW Christa Thoben referierte zu den Zukunftsenergien generell und Minister Uhlenberg (Umwelt- und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, NRW) erläuterte die Biomassenutzung und deren Stellenwert auch in der Energiesicherheit.

A. Best vom Ecologic Institute, Berlin erläuterte die Startphase und Ziele der neuen Administration von Präsident Obama "Climate Change USA? American Energy Policy". Die weltweiten Erwartungen sind hoch und das installierte "Green Dream Team" in Washington mit u. a. Prof. Chu (DOE) sowie Lisa Jackson (U. S.-EPA) vielversprechend ...

Zum Forum "Geothermie" erläuterten u. a. Prof. Bracke vom Geothermie-Zentrum Bochum das NRW-Geotechnikum für geothermische Verbundforschung in Bochum, R. Baur von Hochtief Construction AG das Projekt Geothermiebohrungen im bayerischen Molassebecken inklusive Kraftwerkstechnik und formulierte eine Wunsch-Förderrate von 0,25 EUR/kWh als Einspeisevergütung im Rahmen der EEG, A. Kany geothermische Projekte der Evonik New Energies und Josef Daldrup (Daldrup & Söhne AG, Ascheberg) Projekte der Bohrfirma in den unterschiedlichen Systemen wie Erdsonde (PJ Arnsberg, 2.800 m Bohrloch), koaxiale hydrothermale Geothermie (PJ in NL & D) und petrothermale Systeme HDR.

Die Bedeutung der erfolgreichen Bohrung als großer Invest-Posten wird mit erfolgreichen Umsetzungen in der Tiefengeothermie mit dem vorhandenen Gerätepark für Bohrtiefen bis 3 Tm, 3,5 Tm, 4,5 Tm und bis zu 7 Tm mit 350 t Hakenlasten belegt.

Es bleibt der EnergieAgentur zur erfolgreichen Durchführung der imposanten Veranstaltung zu gratulieren.

Haben Sie Fragen oder Kommentare zu unserer Website? info[at]cif-ev.de ([at] bitte durch @ ersetzen)
Copyright © 2015 CiF Kompetenz-Zentrum für interdisziplinäres Flächenrecycling e. V.

Stand: 09.02.2016